
Achtsamkeit
Achtsamkeitsbasiertes Coaching, Achtsamkeitsbasierte Beratung & Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
in Hamburg
ACHTSAMKEIT ALS SCHLÜSSEL ZUR (INNEREN) FREIHEIT
Achtsamkeit bedeutet, bewusst wahrzunehmen, was gerade jetzt im Innen und Außen passiert – aus einer akzeptierenden Beobachterposition heraus: Wer achtsam ist, ist sich des Erlebens im Hier und Jetzt gewahr, ohne gänzlich in das Erlebte einzutauchen und ohne völlig darin verhaftet zu sein.
Durch Achtsamkeitspraxis aktivieren wir die innere Beobachterin: Den Inneren Beobachter zu aktivieren heißt, sich selbst – die eigenen Körperempfindungen, Gefühle, Gedanken und Handlungsimpulse – aus einer gewissen Distanz heraus zu beobachten. – Du nimmst deine Identifikation mit deinen Gedanken, Gefühlen und Handlungsimpulsen ein Stück zurück und gewinnst wertvollen Abstand.
Dies ermöglicht dir wirkungsvolle Freiheit zwischen Reiz und Reaktion: Du hast die Möglichkeit, Handlungsimpulse zu beobachten anstatt sie auszuleben. Das wiederum eröffnet dir neue Wege und ist ein fruchtbarer Boden für Weiterentwicklung und Zielerreichung.
ACHTSAMKEIT ALS HEILENDE KRAFT
Achtsamkeit und der innere Beobachter besitzen eine enorme Heilkraft: Sie ermöglichen dir, Distanz zu belastenden oder hinderlichen Gefühlen, Empfindungen und Erinnerungen zu schaffen – und zwar ohne diese abzuspalten und dich selbst im Stich zu lassen. Stattdessen gelangst du zu (mehr) Selbst-Mitgefühl und -Verständnis.
In der Position der inneren Beobachterin gelingt es dir, mit dir selbst, mit deiner erwachsenen Kompetenz und Stärke – und gleichzeitig – mit dem Schmerzvollen in dir in Kontakt zu sein. Es ist ein heilsamer Akt, dir selbst wohlwollend und fürsorglich zugewandt zu bleiben, während du etwas Schmerzliches spürst. So kann etwa die Erwachsene von heute das kleine, verletzte Kind aus der Zeitschleife von damals an-erkennen und befreien. Ein heilsamer Akt der Nachbeelterung.
– Die Übergänge zur inneren Bühne der Ganzheitlichen Hypnose sind hier fließend.
KLEINE ACHTSAMKEITSÜBUNGEN MIT GROßER WIRKUNG
Meine Arbeit mit Hypnose verknüpfe ich mit Elementen aus der Achtsamkeitspraxis. Sie helfen etwa, in eine hypnotische Trance zu gelangen oder aus hinderlichen Zuständen von Unwohlsein auszusteigen und leichter in Entspannung und Wohlgefühl zu gelangen.
Mit regelmäßigen Achtsamkeitsübungen trainieren wir genau die Regionen im Gehirn, die den inneren Beobachter ausmachen.
↑ Zum Seitenanfang