Ganzheitliche Psychotherapie, Angst, Panik, Depression, Zwang, Schlafstörungen, Essstörungen, Psychosomatisch

PSYCHOTHERAPIE

Ganzheitliche Psychotherapie in Hamburg

 

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und diplomierte Sozialpädagogin & Sozialarbeiterin ist mir die Verbindung eines ganzheitlichen Vorgehens mit wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren wichtig.
Ganzheitliche Psychotherapie meint hier die Anwendung des SinnTegra-Ansatzes zur Besserung und Heilung bei verschiedenen psychischen Problemen und Störungen. 
Mit meinem breiten (Erfahrungs-)Wissen aus langjähriger Therapie-Tätigkeit sowie aus anerkannten* Aus- und Weiterbildungen unterstütze ich dich auf deinem Weg – mit Kompetenz, Begeisterung, Achtsamkeit und Humor.

*Ein wichtiges Qualitätsmerkmal des SinnTegra-Ansatzes ist es, dass meine Aus- und Weiterbildungen von einschlägigen Dachverbänden anerkannt sind.

 

Ganzheitliche Psychotherapie – Anwendungsbereiche

 

METHODENVIELFALT UND GANZHEITLICHKEIT WICHTIGER ALS SYMPTOME UND KRANKHEITSBILDER

Durch meine ganzheitliche Brille betrachtet, erscheinen psychische Probleme, Symptome und Diagnosen weniger wichtig, als unsere kreativen Lösungskompetenzen und (bei Bedarf) unser intuitives Wissen um die Ursachen unserer Beschwerden (die von Person zu Person immer ganz unterschiedlich sind!).
Meine Kernkompetenz sehe ich darin, dein intuitives Wissen und Können für nachhaltige (Heilungs-)Erfolge zu aktivieren.
Trotzdem seien hier einige Herausforderungen genannt, mit denen meine Kund/innen und ich in der Praxis häufig zu tun haben:

 

REAKTIONEN AUF STRESS, ÜBERLASTUNG, TRAUMAFOLGSYMPTOME

– Die aktuelle Forschung weist immer mehr darauf hin, dass ungünstige Entwicklungsbedingungen und (traumatischer) Stress die gemeinsame Vorlage für sämtliche psychischen und sogar physischen Krankheiten sind. –

 In meiner Praxis habe ich in diesem Zusammenhang oft zu tun mit:

 

ANGST

  • Angststörungen, Phobien, Panikattacken.
  • Zwang, Zwänge, Zwangsstörungen, Zwangssymptome, Zwangsneurosen, Zwangserkrankungen.
  • Prüfungsangst, Lampenfieber und Lernblockaden. Eifersucht.
  • Stress-Syndrom, Stress-Erkrankung,

 

DEPRESSION

  • depressive Verstimmungen, leichte Depression, mittelgradige Depression, (schwere Depression).
  • Burnout-Syndrom,
  • Erschöpfungsdepression, Überlastungsreaktion/Erschöpfungsreaktion.
  • Stress-Syndrom, Stress-Erkrankung.

 

SCHLAF

  • Schlafstörungen,
  • Ein- /Durchschlafstörungen,
  • Früherwachen,
  • ungenügend erholsamer Schlaf,
  • verstärkte Tagesmüdigkeit.
  • Stress-Syndrom, Stress-Erkrankung.

 

PSYCHOSOMATIK, PSYCHOSOMATISCHE STÖRUNGEN,

  • Psychosomatosen (mit Organveränderung),
  • Somatoforme Störungen (funktionelle Störungen ohne Organveränderung).
  • Dissoziative Störungen / Konversionsstörungen.
  • (Post-)traumatisch bedingte körperliche Reaktionen.
  • Somatopsychische Erkrankungen (Psychische Symptome infolge einer organischen Erkrankung).
  • Typisch: Migräne, Allergien, Fibromyalgie, Schmerzen, Tinnitus, Zähneknirschen (Bruxismus), Magen/Darm: Reizdarm, Reizmagen, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn.

 

ESSSTÖRUNGEN

  • Anorexia Nervosa (Anorexie, Magersucht),
  • Bulimia Nervosa (Bulimie, Ess-Brech-Sucht),
  • Binge Eating Disorder (Essanfälle ohne gewichtsreduzierende Maßnahmen).
  • (Zwanghaftes, übermäßiges) Abnehmen,
  • (Zwanghafte, übermäßige) Gewichtsreduktion.

 

SELBSTWERTSTÖRUNGEN

  • Selbstwertproblematiken,
  • Herabgesetztes Selbstwertgefühl,
  • Starke Selbstzweifel.

 

SUCHT

  • Abhängigkeit,
  • Stoffgebundene Abhängigkeit,
  • Nichtstoffgebundene Abhängigkeit.
  • Kompensatorische Selbstregulation.

 

TRAUMATISCHE REAKTION AUF BELASTUNGEN UND STRESS

  • Posttraumatische Belastungsstörung,
  • Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (DESNOS),
  • Schocktraumata,
  • Entwicklungstraumatisierungen,
  • Bindungstraumatisierungen.

 

(AKUTE) BELASTUNGSREAKTION

  • Reaktion auf akute Belastungen, 
  • Anpassungsstörung.

 

Fließende Übergänge zu ganzheitlichem Coaching und ganzheitlicher Beratung

Die Übergänge zwischen Ganzheitlicher Psychotherapie des SinnTegra-Ansatzes zu Ganzheitlichem Coaching und Ganzheitlicher Beratung sind oft fließend.

So sind der UMGANG MIT AKTUELLEN LEBENSHERAUSFORDERUNGEN, GESUNDHEITSFÜRSORGE, GESUNDHEITSFÖRDERNDE SELBSTFÜHRUNG UND SELBSTREGULATION  sowie die Arbeit an BINDUNGS-/BEZIEHUNGSFÄHIGKEIT (Ganzheitliches Coaching) mit Themen aus PARTNERSCHAFT, FAMILIE und ERZIEHUNG (Ganzheitliche Beratung) (mehr oder weniger) auch Bestandteil der psychotherapeutischen Arbeit.

 

 

 


↑ Zum Seitenanfang